Teiledaten
- Gehäuse oder Welle Housing
- Axial oder Radial Axial
- Gehäusedurchm. Dh 0,551 Zoll
- DH mm 14,000 mm
- Nutdurchmesser Dg 14,800 - 14,900 - mm
- Nutbreite W 1,000 - 1,150 - mm
- Nuttiefe D 0,400 mm
- Freier Durchmesser Df 15,320 - 15,700 - mm
- Stärke T*** 0,840 - 0,960 - mm
- Augenhöhe 3,300 mm
- Maximaler Abschnitt S Max 1,600 mm
- Mindestabschnitt S Min 0,900 mm
- Lochdurchmesser R 1,200 mm
- Gewicht pro 1000 Stück. 0,400 kg
- Kantenabstand Y Min. 1,200 mm
- Abstandsdurchmesser im Gehäuse L1 komprimiert 6,900 mm
- Freigabedurchm. freigegeben in Nut L2 7,700 mm
- Spaltbreite in Nut G 2,650 mm
- Härte ST Kohlenstoffstahl 68,500 - 72,000 - HR30N
- Härte SS Edelstahl 63,000 - 69,500 - HR30N
- Identisch zu Waldes Truarc 10-100 0140
- Identisch zu IRR
- Identisch zu Anderton
- Identisch zu Mil oder Aero
- Identisch zu-Din
Leistungsdaten
- Schubkraft Ld. (lbs.) Ringsicherheitsfaktor von 4 Pr 9,700 kN
- Schubkraft Ld. (lbs.) Nutsicherheitsfaktor von 2 Pg 3,200 kN
Montagewerkzeuge
- Standardzange (gerade) RP-100
- 45 Standardzange RP-104
- 90 Standardzange RP-109
- Umwandelbare Zange RP-320
- 45 umwandelbare Zange RP-324
- 90 umwandelbare Zange RP-329
- Hochleistungszange (gerade) RPN-J0
- 90 Hochleistungszange RPN-J01
Materialien
- Kohlenstoffstahl (SAE 1060-1090)
- Edelstahl (PH15-7 Mo, PH17-7)
- Berylliumkupfer
- Sonderwerkstoffe
Oberflächen
***Bei beschichteten Ringen addieren Sie 0,05mm (0,005’’) zur angegebenen maximalen Dicke hinzu.
- PA – Phosphat, Kohlenstoffstahl
- PD – Phosphat und Öl, Kohlenstoffstahl
- PAL – Phosphat mit Versiegelung, Kohlenstoffstahl
- HPD – Schweres Phosphat und Öl, Kohlenstoffstahl
- ZD – Verzinkung, Kohlenstoffstahl
- ZF – Zink hell, Kohlenstoffstahl
- ZDL – Zinkdichromat mit Versiegelung, Kohlenstoffstahl
- HZDL – Schweres Zinkdichromat mit Versiegelung, Kohlenstoffstahl
- Z3X – Dreiwertiges Chromat über Zink, Kohlenstoffstahl
- ZFF – Zinkbeschichtung, Kohlenstoffstahl
- CF – Kupferblitz, Kohlenstoffstahl
Dokumentation
Beschreibung
Nachdem diese Ringe in die Nut einer Bohrung/Gehäuse gesetzt werden, legen Sie Bauteile mittels des Bundes fest.