heat treating retaining rings

Wärmebehandlung

Die anspruchsvollen Wärmebehandlungsverfahren von Rotor Clip gewährleisten höchste Kontrolle über Herstellung, Härteeigenschaften und Produktqualität.

Wenn es um die Herstellung von Metallbefestigungsteilen mit optimalen mechanischen Eigenschaften geht, stellen unsere Wärmebehandlungsverfahren kontinuierlich die metallurgische Kompetenz, den Einfallsreichtum und das Engagement unseres Unternehmens für Produktqualität unter Beweis. Die Engineering- und Qualitätskontrollteams von Rotor Clip haben Systeme entwickelt, die die Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Repetierbarkeit der Wärmebehandlung und deren Kontrolle gewährleisten. Sie behandeln den Draht zur Erzielung der richtigen Verarbeitbarkeit und behalten die ständige Kontrolle über jeden Aspekt der Wärmebehandlung, damit unsere Sicherungsringe und Schlauchschellen ihre ideale Härte erreichen.

Heat Treatment
heat treating furnace for retaining rings

Beherrschung des Bainitisierungverfahrens

Beim Bainitisierungverfahren, das Roto Clip voll und ganz beherrscht, werden die Teile zunächst in speziell gebauten Öfen mit computergesteuerten Zuführmechanismen auf die richtige Temperatur erhitzt. Danach werden die Teile beim Durchlaufen eines Abschreckbeckens abgekühlt und bei einer vorher festgelegten Temperatur und Zeit einer isothermischen Umwandlung unterzogen. Dieser Schritt verleiht den Teilen die Härte, die strukturelle Stabilität und die mechanischen Eigenschaften, die die ein zuverlässiges Befestigungsteil ausmachen.

Die Wärmebehandlung ist ein wesentlicher Prozessschritt im Herstellungsverfahren von Rotor Clip, der qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte gewährleistet. Jedes Jahr erfüllt Rotor Clip die CQI⁹-Wärmebehandlungsprüfung der Automotive Industry Action Group, die belegt, dass sich der Wärmebehandlungsprozess des Unternehmens kontinuierlich verbessert und somit Mängel verhindert sowie Abweichungen und Abfälle in der Lieferkette reduziert werden. Das Wärmebehandlungsverfahren von Rotor Clip leistet einen wesentlichen Beitrag zur Herstellung hochwertiger, zuverlässiger Produkte.

Leistungsspektrum

  • Alle Rotor Clip-Kohlenstoffstahlringe und -schlauchschellen werden inhouse mithilfe unseres Bainitisierungverfahrens wärmebehandelt.
  • Das Bainitisieren verleiht den Sicherungsringen die gewünschte Festigkeit und Duktilität und minimiert die Sprödigkeit.
  • Unser qualifiziertes Personal verfügt über umfassendes metallurgisches Fachwissen und überwacht und steuert jeden Schritt des Inline-Wärmebehandlungsprozesses von Rotor Clip.
  • Unsere Edelstahlteile werden dabei im Vakuum wärmebehandelt.
  • Rotor Clip passt den Wärmebehandlungsprozess an die Größe, Form und Materialzusammensetzung des Teils an, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.
  • Die Teile werden in einem von sechs eigens dafür gebauten Öfen erhitzt.
  • Die Vakuumöfen dienen der Behandlung von Teilen aus rostfreiem Stahl.
  • Computergesteuerte Zuführmechanismen regeln die Anzahl der Teile, die in einem bestimmten Zeitrahmen durch die Mehrzonenöfen laufen
  • Ein oszillierender Zuführer sorgt dafür, dass alle Teile eine gleichbleibende Temperatur erreichen.
  • Ein Abschreckbecken mit geschmolzenem Salz härtet die Teile auf die gewünschte Festigkeit und Duktilität aus.
  • Vor der Entnahme durchlaufen die Teile einen Waschbehälter mit Förderband und einen Heißlufttrockner.

Qualität

  • Unsere umfassenden Qualitätsrichtlinien zielen darauf ab, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und zu übertreffen.
  • Der gesamte eingehende Stahl wird sorgfältig daraufhin geprüft, ob er auf die Wärmebehandlung anspricht.
  • Beim Bainitisieren und der Vakuumwärmebehandlung führt Rotor Clip strenge Kontrollen durch. Dabei werden Belastung, Temperaturen und Teilequalität einer regelmäßigen Überwachung unterzogen und die notwendigen Anpassungen vorgenommen.
  • Entspricht den Anforderungen derAIAG CQI⁹-Wärmebehandlungsprüfung. Zur Erfüllung dieser jährlichen Prüfung muss Rotor Clip nachweisen, dass sein Wärmebehandlungssystem für eine kontinuierliche Verbesserung sorgt, Mängel verhindert und Abweichungen und Verschwendung in der Lieferkette reduziert. Die Automotive Industry Action Group (www.aiag.org) hat diese Selbstprüfung als Ergänzung zur IATF 16949 entwickelt.
  • Rotor Clip unterhält ein voll ausgestattetes Testlabor und ist in der Lage, alle Phasen der mechanischen und metallurgischen Beschaffenheit bei der Herstellung von Sicherungsringen zu prüfen.
  • Unsere Produktionslose sind von der Beschaffung des Rohmaterials bis zum Versand rückverfolgbar, einschließlich der Prüfprotokolle.

Mehr als nur Teile. Eine echte Partnerschaft.

Unsere Leidenschaft gilt der Herstellung der besten Ringe, Federn und Klemmen. Unsere Mission besteht darin, Ihre Arbeit zum Erfolg zu führen. Wir sind für Sie da.