Beherrschung des Bainitisierungverfahrens
Beim Bainitisierungverfahren, das Roto Clip voll und ganz beherrscht, werden die Teile zunächst in speziell gebauten Öfen mit computergesteuerten Zuführmechanismen auf die richtige Temperatur erhitzt. Danach werden die Teile beim Durchlaufen eines Abschreckbeckens abgekühlt und bei einer vorher festgelegten Temperatur und Zeit einer isothermischen Umwandlung unterzogen. Dieser Schritt verleiht den Teilen die Härte, die strukturelle Stabilität und die mechanischen Eigenschaften, die die ein zuverlässiges Befestigungsteil ausmachen.
Die Wärmebehandlung ist ein wesentlicher Prozessschritt im Herstellungsverfahren von Rotor Clip, der qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte gewährleistet. Jedes Jahr erfüllt Rotor Clip die CQI⁹-Wärmebehandlungsprüfung der Automotive Industry Action Group, die belegt, dass sich der Wärmebehandlungsprozess des Unternehmens kontinuierlich verbessert und somit Mängel verhindert sowie Abweichungen und Abfälle in der Lieferkette reduziert werden. Das Wärmebehandlungsverfahren von Rotor Clip leistet einen wesentlichen Beitrag zur Herstellung hochwertiger, zuverlässiger Produkte.